• Home
  • Fotos
    • Landschaften      
    • Nachtaufnahmen
    • Flora & Fauna    
    • Reisefotos          
  • Hobbies
    • Musik hören        
    • Bogenschiessen
    • Motorradfahren  
    • Lesen                  
  • Links
  • Impressum
  • Privacy

Hägar's Mopedseite


Auch so ein Kindheitstraum: Motorradfahren!
Wenn ich als Kind eine 1000er BMW sah, bekam ich glänzende Augen. Schon zu Führerscheinzeiten hat mich Motorradfahren viel mehr gereizt als Autofahren; deswegen hatte ich auch den (damaligen) 1er Führerschein vor dem Autoführerschein (damals Klasse 3)
Und als ich mir dann mein erstes Motorrad leisten konnte (kurz vor Ende meiner Fernmelderlehre) waren die Strassen nicht mehr sicher. Damals hatte Motorradfahren noch einen etwas anderen Stellenwert: Man war noch etwas Besonderes; Motorradfahren hatte noch ein bisschen Kultstatus, etwas Verwegenes. Inzwischen fährt quasi jeder Depp Motorrad, wenn er die Kohle dazu hat. Damals gab es noch so etwas wie eine freiwillige Leistungsbeschränkung, inzwischen haben die Mopeds einiges über 100PS, laufen weit über 250 km/h, es gibt immer mehr total Begaste, die wie gestört durch die Gegend heizen.....
......und entsprechend geht die Statistik von Motorrad-Verkehrstoten Jahr für Jahr in die Höhe.

Ok, genug ausgekotzt!
Bin jetzt auch in einem gesetzteren Alter, und fahre nur noch recht selten Motorrad, aber wenn ich mal auf dem Bock sitze, machts immer noch mächtig Spass. Highslide JS

Schönste Tag des Jahres: Beginn der Motorradsaison

Mit 21 Jahren hab ich mir mein erstes Moped zugelegt: Das Kult-Motorrad Yamaha XT-500
Die Xt war eine sehr leichte Einzylinder-Enduro mit 500ccm, ohne E-Starter, nur Kickstarter. Meine XT hatte noch 6 Volt Betriebsspannung, entsprechend war das Licht ein besseres Totenlämpchen. Beim Kickstarter musste man genau den Punkt erwischen und dann mit "Schmackes runterdappen". Wenn man den Punkt nicht richtig erwischte, schlug der Kickstarter zurück, das Ergebniss: Mächtig blaue Flecke, wenn nicht schlimmeres. Wie gesagt Kult!
Doch was für ein geiles Moped: Geiler Eintopf-Sound, geiles Drehmoment (obwohl nur 27 bzw, 34 PS), leicht und wendig im Gelände (wenn sie einem nicht ausging). Kurzum, die XT war ein fantastisches Einsteiger-Motorrad.

War mit ihr auch das erste Mal in der Türkei; bei unserer Offroad-Tour im Taurus hat sie sich absolut bewährt. Musste mir damals nur einen grösseren Tank zulegen, weil man mit dem kleinen Originaltank nicht allzu weit kam. Auch diverse Wasserdurchfahrten hat die XT problemlos gemeistert. (Im Gegensatz zur BMW Strassenmaschine meines Kumpels, wo das Motorenöl Wasser gezogen hat :-))
Die Fotos von der Türkei-Reise findet ihr hier.



Türkei 1988 mit XT-500




Die XT war nach dem Türkei-Urlaub allerdings ganz nett abgeranzt, hätte schwer investieren müssen, weswegen ich mir dann im Herbst 1988, als ich von meinem Schwager ein unabschlagbares Angebot bekam, mir eine BMW zugelegt habe: Die damals neu auf den Markt gekommene BMW R100GS. Und wieder: was für ein geiles Motorrad!

60 Pferdle, Zweizylinder, traditioneller Boxer und genügend Bums um auch auf der Strasse zu bestehen. Die BMW fahre ich immer noch, musste sie allerdings 2012 mal generalüberholen lassen, hatte irgendwie kein Dampf mehr (Vergasermembrane hatten Löcher). Seither läuft sie wieder "wie ä Örgele"!

1993 war ich mit meiner BMW (und meiner Frau) in Jordanien. Sie hat mich sicher hin und wieder zurückgebracht (die BMW), immerhin über 8500 km.
Reisebericht und Fotos findet ihr hier, meine allgemeinen Mopedfotos hier



Hägar mit BMW R100GS im Wadi Rum, Jordanien        Zu den Mopedfotos